- Details
- Details
Die Mitgliederversammlungen 2025 immer um 19:30 Uhr
Maison Syndicale (1. Etage) 31, Avenue Grande-Duchesse Charlotte L-3441 Dudelange
Auch Gäste sind herzlich willkommen
6. Januar, 3. Februar, 10. März Generalversammlung, 7. April, 5. Mai, 2. Juni,
1. September, 6. Oktober, 3. November, 1. Dezember
- Details
Versammlung am 2. Juni 2025. Letzte Versammlung vor der Sommerpause.
Thema: Überseekorespondenz
Jegliche philatelistische Korrespondenz gesendet über alle Ozeane.
Korrespondenz aus verschiedenen Zeiträumen, die an eine Person oder Unternehmen gerichtet ist.
- Details
Versammlung am 1. September 2025
Thema: Flugpost / Ballonpost
Ausschnitt aus damaligem Zeitungsartikel
Brüssel, 27. Jan. Die Nachricht vom Absturz eines belgischen Verkehrsflugzeugs bei Oran hat in Brüssel große Bestürzung und Anteilnahme hervorgerufen. Es handelt sich um ein Flugzeug der Sabena-Gesellschaft, das den Dienst zwischen Brüssel und dem belgischen Kongo versieht. An Bord des Flugzeuges befanden sich 8 Fluggäste und eine vierköpfige Besatzung. Alle Insassen wurden auf der Stelle getötet. Wie verlautet, soll das Flugzeug noch einige Minuten vor der Katastrophe mit der Flugplatzleitung von Oran in Funkverbindung gestanden haben, die dann wegen des Landungsmanövers abgebrochen wurde.
- Details
- Geschrieben von : Marc Schaack & Olivier Nosbaum
„Den Autoren ist kein einziger Beleg mit einer Einzelfrankatur der gezähnten 40-Centimes-Marke von Brück bekannt.“ Dieser, von uns vor einigen Jahren verfasster Satz behält immer noch seine Gültigkeit. Allerdings haben wir jetzt ein größeres Fragment entdeckt, welches möglicherweise von einer solchen Einzelfrankatur stammen könnte. Des Weiteren unterscheidet sich das Fragment insbesondere in zwei Hinsichten von den wenigen uns bekannten Briefumschlägen die mit der 40-Centimes-Marke von Brück frankiert sind.
- Details
- Eingereicht von: Roland Schneider
Kurz vorgestellt
Betrifft Blatt 11 aus dem Exponat „Les deux émissions de l'imprimerie VICTOR BUCK de Luxembourg“.
Costerus schrieb im Juli 1928: Bemerkenswert ist noch, daß ich 2 seitlich zusammenhängende Stücke habe, die beide Type B zeigen, vielleicht sind sie in Bogen von 8 Stück gedruckt worden. |
Costerus schrieb: Karte V B - Ziffer 3 vor der dritten Bemerkung mit geradem Kopf; 49 steht unter anc ; bei der dritten Adreßlinie stehen die 26 ersten Punkte zu hoch ; die dritte Adreßlinie fängt gleich hinter à an. |
La Publication de M. J P. Reis Luxembourg, le 1er Août 1940
Karte V B
Chiffre 3 avec tête droite; 49 sous anc; les 26 premiers points de la troisième ligne d'adresse au dessus de la ligne et commencent directement après "à".
|
August WERY Mars, 1947 Carte V B - Chiffre 3 du 3me paragraphe : tête horizontale 49 sous anc ; le pointillé à côté de : "à" est surélevé une longueur de 12 mm. |
ex. Sammlung Kloos † (UTL) Correspondenz-Karten Nr. V B; Ausversehen sind sie ungetrennt geblieben |
François KAUFMANN Moniteur No 5 / 1962. Seite 124 Karte V B -.§ 3 : Ziffer 3 hat geraden Kopf. 49 unter anc von correspondance. Die 3. Adresslinie beginnt gleich hinter à, die 26 ersten Punkte stehen zu hoch. |
Jean-François MONTAGNE 2016 Carte No V . Carte No. V B - Deux cartes identiques attachées l'une à l'autres Cela donne la possibilité d'avoir une feuille d'impression de 8 cartes (En effet, les cartes NO. IV ont été imprimées sur une feuille d'impression laissant la possibilité de positionner 8 clichés de cartes, pourquoi ne pas utiliser ces huit emplacements) |
- Details
- Geschrieben von : Olivier Nosbaum & Marc Schaack
Die 37,5 Centimes grün ungezähnt – getrennte Einheit
Anbei ein zusammengesetztes Paar der günen 37,5 Centimes-Marke der Naumann Ausgabe von 1859, gestempelt am 17. August 1861 anhand des kleinen französischen Doppelkreisstempels „LUXEMBOURG“. Beide Marken gingen irgendwann getrennte Wege und haben nach etlichen Jahren wieder zusammengefunden. Sie befanden sich in einem Sammellos, auf unterschiedlichen Seiten aus der Sammlung von Raymond Goebel. Vermutlich wurde damals nicht erkannt, dass es sich um ein getrenntes Paar handelt.
Weiterlesen: Die 37,5 Centimes grün ungezähnt – getrennte Einheit
- Details
- Geschrieben von : Marc Schaack & Olivier Nosbaum
Der Geschäftsplan der „Diekircher Actien-Bierbrauerei”
Der hier vorgestellte Brief ist aus philatelistischer Sicht nicht von großer Bedeutung. Der Fokus liegt auf dem Inhalt. Dieser ist historisch äußerst interessant.
Der Faltbrief ist mit einer 1 Centime-Marke der farbig durchstochenen Ausgabe der zweiten Auflage frankiert. Die Marke, die den Brief verschloss, wurde beim Öffnen in zwei Teile gerissen. Abgestempelt in Diekirch am 12. April 1871 anhand des französischen Stempeltyps. Rückseitig der Ankunftsstempel von Ettelbrück vom selben Tag und gleichen Typ.
Weiterlesen: Der Geschäftsplan der "Diekircher Actien-Bierbrauerei"
Une étude sur les séries d'entiers postaux illustrés au type "Manteau d'Hermine".
En 2016, lors de la rédaction de l’étude : « Les entiers postaux illustrés du Grand-Duché de Luxembourg » quelques incohérences entre les tirages de 1936 et de 1937 pour certaines vues de ces deux séries avaient été observées. Il s’avère que Ces incohérences n’en sont pas.
Celles-ci, particulièrement pour les cartes à 35c, improprement attribuées à des anomalies chronologiques sont finalement consécutives à la mise au point des clichés au début de la fabrication de ces cartes en 1937.